Unsere Aufgaben


Tätigkeitsbereiche

In erster Linie arbeitet der Verein für die religiösen Bedürfnisse der in Deutschland lebenden Muslime und unterstützt sie in alltäglichen religiösen Fragen. Daneben hat der Verein sein Angebot um soziale und kulturelle Dienste erweitert.


Religiöse Dienste

Zu den religiösen Aufgaben des Vereins (als auch aller anderen Mitgliedsvereine des Verbands Islamischer Kulturzentren VIKZ e.V.) zählen das Bereitstellen von Räumlichkeiten zur Verrichtung der täglichen rituellen Gebete, insbesondere der Freitags- und Festtagsgebete. Im Rahmen von regelmäßigen Predigten, Vorträgen, Maulid-i Scherife (Gottesdienste), Diskussionen u.v.m. werden religiöse, ethische und moralische Themen besprochen und islamische Lehre betrieben. Muslime werden zudem in Belangen weiterer Gebetsformen wie z.B. dem Fasten und der Hadsch (Pilgerreisen) beraten und unterstützt. Eine weiterer wichtiger Dienst unseres Vereins ist die religiöse Bildungsarbeit für muslimische Kinder und Jugendliche.


Soziale und Kulturelle Dienste

Der Verein bietet seinen Mitgliedern und allen Interessierten ebenfalls soziale und kulturelle Dienste an. So werden bedürftigen Menschen soziale Dienste und Hilfeleistungen angeboten, oder die Begegnung unterschiedlicher Kulturen durch die Organisation von Kirmes-Veranstaltungen, gemeinsamen Fastenbrechen, Moscheeführungen gefördert.

 

Insbesondere engagiert sich der Verein im Bereich der schulischen und beruflichen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. In diesem Zusammenhang befindet sich derzeit eine breitflächige schulische Unterstützung in Form von Hausgaben-, Nachhilfe-, Deutsch- und Computerkursen in Planung. Damit bezweckt der Verein den Bildungserfolg der Kinder und Jugendlichen zu stärken und somit zur besseren Integration dieser in die deutsche Gesellschaft beizutragen. Auch möchte der Verein mit seinen Angeboten die Jugendlichen zur gesellschaftlichen Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen.